Adolf Wohlbrück

britischer Bühnen- und Filmschauspieler österreichischer Herkunft; 1937 nach England emigriert, wo er in zahlr. Filmen und Theaterstücken spielte (nach Kriegsende auch wieder in Dtld. und Österr.); Bühnenrollen u. a. in "Towarisch" (1951 unter Gründgens), "Dr. med. Hiob Prätorius"; Filme u. a.: "Maskerade", "Die roten Schuhe", "Der Fall Maurizius"

* 19. November 1896 Wien (n.a.A. 19. November 1900 Wien)

† 9. August 1967 Garatshausen (heute zu Feldafing)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1967

vom 2. Oktober 1967 , ergänzt um Meldungen bis KW 29/2020

Wirken

Adolf Wohlbrück wurde am 19. Nov. 1986 (n.a.A. 1900) in Wien geboren, woher auch seine Mutter stammt. Er ist Sprößling einer 300 Jahre alten Komödiantenfamilie. Sein Vater war gebürtiger Hamburger und ein berühmter Clown, der später auch als Lehrer mit großem Erfolg Zirkusnachwuchs ausgebildet hat. Einer seiner hervorragensten Schüler war "Grock".

Der Sohn Adolf erhielt eine schauspielerische Ausbildung bei Karl Ebhart und später an der Reinhardt'schen Schauspielschule. Er fand seine ersten Engagements in Wien und München und folgte dann einem Ruf an die 'Dresdner "Komödie". Nach 2 Jahren wurde er Mitglied des Dresdener Staatsschauspielhauses. Im Jahre 1930 kam er nach Berlin.

Dort ...